Fuhrpark
Nöll M5
Im Sommer 1995 habe ich mein Heavy Tools verkauft und mir ein starres Nöll M5 zugelegt, das schon einige Zeit in Arkadius' Bike Shop in Clausthal-Zellerfeld herum hing. Ich habe fast ein Semester meines Studiums geschwänzt, um mir das Geld dafür und für die Anbauteile zu erarbeiten. Heraus kam ein reinrassiges Race Bike im Geist der frühen 90er Jahre.
Ursprünglich hatte ich mein erstes Nöll mit wenigen hochwertigen und vielen billigen Komponenten aufgebaut. Später habe ich dann alles, was kaputt ging, durch etwas Hochwertiges ersetzt. Inzwischen sind nur noch Rahmen, Gabel, Bremsen und Bremshebel im Originalzustand. Na ja, der Rahmen auch nur zur Hälfte, denn die Hauptrohre mussten nach einem Bruch ersetzt werden. Bei einem Sturz hatte sich die Spitze eines Felsblocks ins Oberrohr gebohrt. Das hielt nur ein paar Jahre und brach dann ausgerechnet, als ich mit dem Rad in den USA war.
Leider lässt sich der Rahmen nicht mit einer Federgabel ausstatten, deshalb habe ich mich 2008 dazu entschlossen, ein neues Rad aufzubauen. Seitdem verwende ich mein altes Nöll als Reiserad, auch wenn das bei der Wendigkeit eher unpraktisch ist. Vielleicht kaufe ich mir ja auch mal ein richtiges Reiserad und mache ein Stadtrad aus dem alten M5.
Komponenten
Rahmen | Nöll M5 |
Gabel | Nöll |
Steuersatz | Shimano XT |
Vorbau, Lenker, Hörnchen | Syncros, RSyntace, Tune Rennhörnchen |
Sattelstütze, Sattel | Syntace P6, Selle Italia Flite |
Tretlager, Pedale | Shimano XTR, Shimano 747 |
Kassette, Kette | Shimano Dura Ace |
Schaltwerke, Schalthebel | Shimano Ultegra, Shimano XT |
Bremsen, Bremshebel | Campagnolo Record O.R. |
Naben, Speichen, Felgen | DT Swiss, DT Revolution, DT/Mavic Ceramic |
Reifen, Schläuche | Schwalbe Marathon, Schwalbe |
Schnellspanner | Tune |