Nöll M5 Space
Seit 2008 bin ich Mitglied im Mountainbike Club Karlsruhe. Mit einem starren Rad kommt man da natürlich nicht weit, also musste ich mir ein neues Rad aufbauen. Nach einem Fehlversuch bei der Konkurrenz habe ich mich für ein maßgeschneidertes Nöll M5 Space entschieden. Handgefertig aus 34CrMo4, muffenlos gelötet, einfach die Spitze des Stahlrahmenbaus. Mehr Stabilität bei gerade noch akzeptablem Rahmengewicht kann man für Geld nicht bekommen. Insgesamt wiegt das Rad 10,3 kg, eigentlich nicht schlecht.
Im Verein kann natürlich niemand nachvollziehen, wie man sich heutzutage ernsthaft einen Stahlrahmen kaufen kann, noch dazu für den Preis eines kompletten Mittelklasse-Fullys. Und dann ist es auch bloß ein Hardtail! Trotzdem: Die Fahreigenschaften dieses Rades sind unbeschreiblich. So lange auf dem Trail nicht zu große Felsbrocken oder Treppenstufen im Weg sind, macht das Fahren mit diesem Rad mehr Spaß als mit jedem anderen. Die Wendigkeit, der ausreichend steife, aber halbwegs komfortable Rahmen, die direkte Lenkung, die perfekt ausgewogene Geometrie, das schlägt einfach alles.
Dieses Rad ist das beste Hardtail der Welt. Glauben Sie niemandem, der etwas anderes erzählt!
Komponenten und Anbauteile
Rahmen | Nöll M5 Space |
Gabel | Magura Durin 80 |
Steuersatz | Chris King NoThreadSet |
Vorbau, Lenker, Hörnchen | Syntace F99, Schmolke Carbon, Scott RC Stix |
Sattelstütze, Sattel | Syntace P6, Selle Italia SLR Kit Carbon |
Tretlager, Pedale | Shimano XTR |
Kassette, Kette | Shimano XTR, Shimano Dura Ace |
Schaltwerke, Schalthebel | Shimano XTR |
Bremsen, Bremshebel | Shimano XTR 180/160 |
Naben, Speichen, Felgen | DT Swiss 240, DT SuperComp, DT Swiss XR 4.2d |
Reifen, Schläuche | Schwalbe Nobby Nic 2.25",Schwalbe SV 13 |
Schnellspanner | DT RWS Titan |
Änderungen und Reparaturen
- 09/2011: Neue Reifen
- 09/2011: Neuer, breiterer Lenker (vorerst: Salsa Moto Ace) und Wegfall der Hörnchen.
- 02/2012: Neue Felge hinten (DT XR 350) nach Durchschlag.
- 02/2012: Neue Frontbremse (auf Garantie) nachdem sich ein Montagefehler gezeigt hat, der zu Druckverlust führte.
- 04/2012: Neue Reifen. Ich habe nach einem Sturz wegen eines offensichtlichen Verarbeitungsfehlers keine Lust mehr auf Schwalbe. Ich versuche es jetzt mal mit Continental.
- 05/2014: Zahlreiche Verschleißteile ersetzt (Kette, Kassette, zwei Kettenblätter, Bremsschuhe und Reifen). Nun fahre ich doch wieder Schwalbe, diesmal den Rocket Ron, den ich als Kulanz für meinen Sturz bekommen habe.